Weingut am Stein Würzburger Innere Leiste Spätburgunder 2010

Knoll Leiste Spätburgunder

Wein des Monats, Oktober 2013

Weinkritiker scheinen sich einig zu sein: „Herkunft muss man schmecken. Letztlich hat nur ein Wein mit Herkunft einen eigenständigen Charakter. Hat er das nicht, ist der Wein schlecht!“ Heute geht es um Terroir, jenen Begriff, über den sich die Weinschreiberei auch noch in zehn Jahren streiten wird und den ich hier eigentlich niemals behandeln wollte… heute also ein paar sicher nicht abschließende Gedanken!noll Leiste Spätburgunder

[dropcap1]D[/dropcap1]er Begriff  Terroir  (dt. Gegend) wird inflationär gebraucht, für den einen ist es das, was ein “guter” Wein unbedingt haben muss, für andere schlichtweg eine Worthülse der Marketingbranche. Habe eine diffuse Ahnung, dass beide Meinungen gelten, im Zweifel muss Terroir dann auch für alles herhalten! Trotz der scheinbaren Notwendigkeit diesen Begriff empirisch erklären zu müssen, wird Terroir niemals objektiv zu bewerten sein. Das macht Terroir erst interessant! Weingut am Stein Würzburger Innere Leiste Spätburgunder 2010 weiterlesen

Alexs Zweigelt Heideboden trocken 2009 Burgenland

Zweigelt. 100% Blauer Zweigelt. Ehrlich gesagt mag ich diese eher unscheinbare Rebe sehr. Unkompliziert, man muss nicht lange damit rummachen. In´s Glas damit, trinken, fertig. So mancher Schreiberling ist daher schnell dabei, dem Zweigelt nicht sonderlich viel zuzutrauen. Österreichs immer noch meist angebaute Rebe läuft Gefahr, vom Blaufränkisch abgelöst zu werden. Alexs Zweigelt Heideboden Burgenland weinblog
Zugegeben, wer dauernd nach Charakter schreit, aber dies nicht von Charisma und Lärm unterscheiden kann, ist mit Zweigelt meist falsch beraten! Alexs Zweigelt Heideboden Burgenland weinblog

Alexs Zweigelt Heideboden Burgenland weinblog

Alexs Zweigelt Heideboden trocken 2009 Burgenland weiterlesen

Schropp Muskat-Trollinger Weißherbst Kayberg 2012

Weissherbst 2.0: Fruchtbombe, kein Kitsch und dennoch Zucker!

Meine eigene Erfahrung mit Weissherbst als ehemaliger Weinverkäufer und gerade jüngerem Publikum: „ja, hmmm…. Was haben Sie denn noch so?“, lässt den scheinbaren Stellenwert dieser Wein Gattung erahnen. Weissherbst gar ein Auslaufmodel? Schropp Muskat Trollinger Weissherbst weinblog
Überspitzt dargestellt weiß man von Weissherbst etwa soviel: Steht ganz unten im Regal in der so genannten Bückzone, kostet etwa 1,79€ bis auch schon mal 1,99€. Literflasche. Etikett noch aus jenen Zeiten, in denen man vom großdeutschen Weinbau mit 350 Anbaugebieten träumte…
Bullshit, in Sachen Weissherbst tut sich was! Das Weingut Schropp aus dem württembergischen Erlenbach-Binswangen zeigt einen möglichen neuen Weg für diesen „alten“ Wein… Schropp Muskat Trollinger Weissherbst weinblog

Schropp Muskat Trollinger Weissherbst weinblog

Schropp Muskat-Trollinger Weißherbst Kayberg 2012 weiterlesen