“Nur scheinbar stehts Momente still” – das Elsass im Wandel!

Kurzvisite im Elsass. Und wieder begeistert. Komme nicht drum herum immer wieder von diesem Flecken Weinparadies zu schwärmen. Wermutstropfen: Viele Weintrinker vermuten hier alles mögliche, nur eben kein Weinparadies. Eine Frage der Definition!

Wein des Monats: Mai 2015

 

[dropcap1]N[/dropcap1]un, es gibt im Elsass – ja, wie soll man sagen – gewisse Blüten der Weinstilistik die nicht jeden begeistern. Der häufige Vorwurf: Etwas belangenlos, gerne im Stil von vielleicht vorgestern, dazu immer süßer und internationaler. riesling-wymann-elsass
Wie das so ist, an jedem Ruf mag auch was dran sein, oder, wenn man nur lange genug mit Sch…. schmeißt, bleibt schon irgendwann was hängen. Bei all der Kritik die das Elsass immer wieder einstecken muss, es ist tatsächlich alles andere als homogen. Aber wer will das schon?

So wie es nicht DEN Wein gibt, wird es auch nie DIE Region geben. Auch im Rheingau und an der Mosel gibt es Schrott. Wein ist eine unglaublich von Moden und Ästhetik durchzogene Welt. So manche Region hat einfach das Pech nicht gerade en vogue zu sein. Wenn überhaupt einer nach Qualität fragt; die ist dann auch noch subjektiv: Verdammt! Kurzum, Gerechtigkeit gibt es in der Weinwelt keine. riesling-wymann-elsass “Nur scheinbar stehts Momente still” – das Elsass im Wandel! weiterlesen

J.B. Becker, Wallufer Walkenberg Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau 2004

Das Weingut entführt mich in einen dieser besinnlichen Weinmomente. Um einen herum wird es still: Das Glas, der Wein, er dreht seine Runden darin, man verschmilzt zum Augenblick…
Jaja, Weingeschwafel! Trotzdem: Für mich einer der wirklich besten Spätburgunder der letzen Jahre! becker wallufer walkenberg rheingau

Wein des Monats Januar 2015

[dropcap1]D[/dropcap1]as Weingut J.B. Becker aus Walluf, seit 1971 mit dem Geisenheim – Absolventen Hans-Joseph Becker und Schwester Maria an der Spitze, ist ein Aushängeschild für knochentrockenen Rheingauriesling. Jener wird auch schon mal als legendär besungen. Die Weine haben Potential für Jahrzehnte, diese unter zehn Jahren zu öffnen ist fast schon Schändung oder der unter Weinschreibern oft bemühte Kindsmord.
Mit diesem Hintergrund ist es auch ganz normal, dass ein Wein bei Becker erst nach vielen Jahren Lagerung im Weingut in den Verkauf geht. Becker selbst sagt, „Ich mache Weine mit eigenwilligem Charakter!“, da passt es auch, gegen einen schnelllebigen Markt eindeutige Akzente zu setzen. becker wallufer walkenberg rheingau
J.B. Becker, Wallufer Walkenberg Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau 2004 weiterlesen

“La Rosine” – Ein Anderswein, ein Überzeuger von der Rhône

Syrah ist mir meist zu laut, zu uniform, zu weltmännisch. Auch “La Rosine”, ein betörender Anderswein von der Nordrhône wird den Weinblog nicht grundsätzlich umstimmen. Er belegt aber vielmehr, dass es Wege abseits der ausgetretenen (industriellen) Pfade gibt. Wunderbar!

Wein des Monats: November 2014

[dropcap1]O[/dropcap1]hne Luft geht hier gar nichts. Wer aufmacht und trinken will, wird enttäuscht. Wer „La Rosine“ stehen lässt und bis zum nächsten Abend warten kann, wird dafür reichlich belohnt.
Der Weinblog ist heute auf einer wunderbaren Weinreise zu einem recht traditionellen Weingut. Der Hinweis ist notwendig, da dies an der Nordrhône eher Seltenheitswert hat. Michel & Stephane, Vater und Sohn, arbeiten auf der winzigen, gleichnamigen Domaine Hand in Hand. Sie vergären ihre Weine spontan, ausgebaut wird dezent gekonnt in neuem Holz. “La Rosine” – Ein Anderswein, ein Überzeuger von der Rhône weiterlesen