Riesling ist Sehnsucht

Württemberg ist völlig unterbewertet. Man kann das nicht oft genug sagen. Während so manche Weinbauregion Deutschlands immer noch von ihrem schon vor Jahrhunderten erarbeiteten Ruhm lebt, dümpelt Württemberg – bestenfalls noch für Trollinger bekannt – in einem Schattendasein vor sich hin. Schade!

Wein des Monats März 2016

[dropcap1]E[/dropcap1]s ist Prowein. Meine Timeline in FB läuft über. Bin ein bekennender Meider der Prowein. Mir ist das alles zu viel, zu schnell, zu laut. Man sollte Wein alle mögliche Aufmerksamkeit schenken, mehr dann aber auch nicht. Wein ist Sehnsucht, Wein ist ein zwangloser Moment. Die Prowein zeigt das Gesicht der Weinmaschinerie. Was ich dort verpasse? Vermutlich den Moment und damit für mich das Wichtigste… Sehnsucht!

beurer rieslingSolch einen (Wein)Moment hatte ich vor wenigen Tagen mit dem Weingut Beurer. Unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart in Kernen-Stetten gelegen, macht hier ein Betrieb sicher auch durch modernes Marketing, vor allem aber wegen besonderer Qualitäten in der Flasche auf sich aufmerksam – und für alle, die im Gegensatz zu mir in Düsseldorf verweilen, Halle 14 / A32. beurer riesling

Erst 1997 trat man aus der Genossenschaft aus um als „Garagenwinzer“ den eigenen Betrieb aufzubauen. Seit 2003 arbeitet man sich im ökologischen Weinbau voran. Mittlerweile ist das Weingut Jochen Beurer Mitglied bei Ecovin (2009), produziert biodynamisch nach den Richtlinien von Demeter (2012) und wurde 2013 durch die Aufnahme in den VDP geadelt.
Riesling ist Sehnsucht weiterlesen

Silvaner – Luxus für jeden Tag

Stolper in meinem Keller über zwei Flaschen Silvaner. Wittmann und v. Racknitz. Kein Lagengedöns, einfach Wein. In Franken glaubt man, Silvaner geht nur jung und frisch. 2012? Rührt hier keiner mehr an. Endstation: Ladenhüter

[dropcap1]M[/dropcap1]acht nix, dann trink ich 2012 halt allein. Bei Wittmann und v. Racknitz ist das Kerngeschäft sicher der Riesling. Verdammt guter Riesling. Aber große Brüder haben immer Einfluss auf „die Kleinen“… Und das Resultat ist bei beiden Weingütern mehr als nur Zufall, sondern der Wille zu gutem Wein. Silvaner – Luxus für jeden Tag weiterlesen

#Leertrinker03: Landbau Kraemer Müller trocken Franken 2013

Rezeptorenfasching, die Verkleidung ist gelungen! 

[dropcap1]I[/dropcap1]n einer Blindprobe hätte ich meinen Allerwertesten verwetten können, dass das Sauvignon blanc ist. Dazu in einer Art, wie ich ihn mir eigentlich wünsche aber selten bekomme. 

Der 12er Müller von Kraemer schmeckt nach reifen Stachelbeeren, ein Anflug von Birne und Haselnuss und mündet in einem herrlich würzigem Nachhall. Ein richtiger Säureknaller für Rieslingfans aus Naturland zertifiziertem ökologischem Weinbau.
Eine Weile an der Luft wird Kraemers Müller runder, gefühlt weicher und harmonischer. Sicher ist das mein erster Müller, der überhaupt in die Nähe eines Decanters gekommen ist. Dieser Müller will das so!

Stephan Kraemer, vom gleichnamigen Landbau Kraemer aus dem Taubertal, ist ein Winzer abseits der großen Namen. Wie immer gilt aber, wer daraus auf die Weine schließt, begeht einen schlimmen Fehler. #Leertrinker03: Landbau Kraemer Müller trocken Franken 2013 weiterlesen