Solar, das täglich Brot!

Rioja leidet. Ähnlich dem Bordeaux wird hier unheimlich viel und massentaugliches Zeugs für den Weltmarkt gemacht. Solar de Libano ist eine der wenigen Ausnahmen… ein Lichtblick!

Wein des Monats: Juli 2014

 

[dropcap1]E[/dropcap1]ine Crianza, die die Welt kennen sollte, es aber wohl leider nicht tut. Ohne konformen Weltgeschmack, wird trotzdem jedem schmecken! Rioja Solar de Libano Weinblog
Wie ich zu dieser Behauptung komme? Während also (teurer) Rioja gern als Dickschiff durch die Regale des Weltladen kullert, mit viel Holz um sich schlägt und dann auch noch irgendwie süß ist, und billiger oft nur dünner, roter Wein ist, überzeugt dieser hier als ein unverbastelter, echter Rioja. Solar, das täglich Brot! weiterlesen

Jesuitenhof Spätburgunder Dirmsteiner Jesuitenhofgarten 2011 Pfalz trocken

Jesuitenhof Spätburgunder Dirmsteiner weinblog
Vor kurzem erst gefiel mir der Riesling aus der selben Lage und des selben Weingutes besonders gut, ein ausdrucksstarkes Liquid aus eines Winzers Hand, der offensichtlich nicht die massentaugliche Konvention sucht, sondern vielmehr einen eigenen Ausdruck findet. Schön, dass derart “bodenständiges” gerade aus der aufstrebenden Pfalz kommt. Der Jesuitenhof, genauer Klaus und Moritz Schneider zeigen mit ihrem Spätburgunder aus dem Dirmsteiner Jesuitenhofgarten unterstreichen einmal mehr, dass Etiketten mehr oder weniger Schall und Rauch, auf den Inhalt der Flasche nicht geschlossen werden kann. Wobei das Etikett durchaus gelungen ist, was ich meine, erschließt sich beim Weiterlesen…

Jesuitenhof Spätburgunder Dirmsteiner weinblog
Für Cptn. Cork alias Manfred Klimek scheint unter anderem die Wiedererkennbarkeit des Etiketts und der Name nämlich ein entscheidendes Kriterium gewesen zu sein, um einen anderen Schneider, nämlich Markus Schneider aus Ellerstadt zum wichtigsten Winzer Deutschlands 2013 zu küren. In der Begründung wird unter anderem die Etablierung des Weingutes zur “Marke Schneider” angeführt. Jesuitenhof Spätburgunder Dirmsteiner Jesuitenhofgarten 2011 Pfalz trocken weiterlesen

SIOS Les Creus 2010 D.O. Costers del Segre Spanien

Die Costers del Serge ist im katalonischen Teil Spaniens eine zersplitterte Anbauregion mit DO Status. Tempranillo ist eine dort beheimatete rote Rebsorte, wenn auch vor Ort unter dem Namen Ull de Llebre bekannt. Der heutige Wein ist eine Cuvée aus Tempranillo und der weltweit am viert häufigsten angebauten Rebe Grenache. Tempranillo SIOS Les Creus

Tempranillo SIOS Les Creus SIOS Les Creus 2010 D.O. Costers del Segre Spanien weiterlesen