J.B. Becker, Wallufer Walkenberg Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau 2004

Das Weingut entführt mich in einen dieser besinnlichen Weinmomente. Um einen herum wird es still: Das Glas, der Wein, er dreht seine Runden darin, man verschmilzt zum Augenblick…
Jaja, Weingeschwafel! Trotzdem: Für mich einer der wirklich besten Spätburgunder der letzen Jahre! becker wallufer walkenberg rheingau

Wein des Monats Januar 2015

[dropcap1]D[/dropcap1]as Weingut J.B. Becker aus Walluf, seit 1971 mit dem Geisenheim – Absolventen Hans-Joseph Becker und Schwester Maria an der Spitze, ist ein Aushängeschild für knochentrockenen Rheingauriesling. Jener wird auch schon mal als legendär besungen. Die Weine haben Potential für Jahrzehnte, diese unter zehn Jahren zu öffnen ist fast schon Schändung oder der unter Weinschreibern oft bemühte Kindsmord.
Mit diesem Hintergrund ist es auch ganz normal, dass ein Wein bei Becker erst nach vielen Jahren Lagerung im Weingut in den Verkauf geht. Becker selbst sagt, „Ich mache Weine mit eigenwilligem Charakter!“, da passt es auch, gegen einen schnelllebigen Markt eindeutige Akzente zu setzen. becker wallufer walkenberg rheingau
J.B. Becker, Wallufer Walkenberg Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau 2004 weiterlesen

Villa Antinori Chianti Classico Riserva 2011 Toskana

Kaum eine Weinbauregion mag ästhetischer anmuten als die Toskana. Historisch noch vor der Romanisierung bereits bedeutend, lassen sich ich heute in Städten wie Arezzo die baulichen Spuren der Etrusker wie z.B. polygonales Mauerwerk immer noch finden. Fast jeder Blickwinkel der Landschaft hat das Potential, es als Panoramabild in diverse Sehnsucht erweckende Reiseprospekte, auf die Nudelpackungen dieser Welt oder die Leinwand zahlreicher Hobbymaler im Urlaub zu schaffen.

Die offene Architektur der Landhäuser mit ihren freien Dachräumen, sowie eine reichhaltige Kulinarik – abend´s, wenn die große Hitze vorbei ist – lassen einen bereits an die Rente und ein kleines Häuschen dort denken. Wer in die Toskana fährt, kommt mit Fernweh zurück!

Chianti außerhalb der Hauptreisezeit: viel schöner im September? Vor allem nicht so heiß UND Erntezeit. Bild: Francesco Sgroi

 

[dropcap1]D[/dropcap1]ie Toskana ist auch Antinori-Land. Das Weingut, besser die Familie dahinter, ist eine recht große Nummer. Begonnen hat das alles vor über 600 Jahren, mittlerweile wirtschaftet die 26. Generation. Mit mehreren Weingütern in der Toskana und einem in Umbrien ein Magnat der Seinesgleichen sucht. antinori chianti classico riserva weinblog
Dazu gehören die Weingüter Pèppoli, die weltberühmte Tenuta Tignanello, Badia a Passignano, das Castello della Sala, die Tenuta Pian delle Vigne, Tenuta Guado al Tasso und schließlich das Stammhaus Antinori; zusammen mal läppische 760ha Rebfläche. Villa Antinori Chianti Classico Riserva 2011 Toskana weiterlesen

“La Rosine” – Ein Anderswein, ein Überzeuger von der Rhône

Syrah ist mir meist zu laut, zu uniform, zu weltmännisch. Auch “La Rosine”, ein betörender Anderswein von der Nordrhône wird den Weinblog nicht grundsätzlich umstimmen. Er belegt aber vielmehr, dass es Wege abseits der ausgetretenen (industriellen) Pfade gibt. Wunderbar!

Wein des Monats: November 2014

[dropcap1]O[/dropcap1]hne Luft geht hier gar nichts. Wer aufmacht und trinken will, wird enttäuscht. Wer „La Rosine“ stehen lässt und bis zum nächsten Abend warten kann, wird dafür reichlich belohnt.
Der Weinblog ist heute auf einer wunderbaren Weinreise zu einem recht traditionellen Weingut. Der Hinweis ist notwendig, da dies an der Nordrhône eher Seltenheitswert hat. Michel & Stephane, Vater und Sohn, arbeiten auf der winzigen, gleichnamigen Domaine Hand in Hand. Sie vergären ihre Weine spontan, ausgebaut wird dezent gekonnt in neuem Holz. “La Rosine” – Ein Anderswein, ein Überzeuger von der Rhône weiterlesen