“Nur scheinbar stehts Momente still” – das Elsass im Wandel!

Kurzvisite im Elsass. Und wieder begeistert. Komme nicht drum herum immer wieder von diesem Flecken Weinparadies zu schwärmen. Wermutstropfen: Viele Weintrinker vermuten hier alles mögliche, nur eben kein Weinparadies. Eine Frage der Definition!

Wein des Monats: Mai 2015

 

[dropcap1]N[/dropcap1]un, es gibt im Elsass – ja, wie soll man sagen – gewisse Blüten der Weinstilistik die nicht jeden begeistern. Der häufige Vorwurf: Etwas belangenlos, gerne im Stil von vielleicht vorgestern, dazu immer süßer und internationaler. riesling-wymann-elsass
Wie das so ist, an jedem Ruf mag auch was dran sein, oder, wenn man nur lange genug mit Sch…. schmeißt, bleibt schon irgendwann was hängen. Bei all der Kritik die das Elsass immer wieder einstecken muss, es ist tatsächlich alles andere als homogen. Aber wer will das schon?

So wie es nicht DEN Wein gibt, wird es auch nie DIE Region geben. Auch im Rheingau und an der Mosel gibt es Schrott. Wein ist eine unglaublich von Moden und Ästhetik durchzogene Welt. So manche Region hat einfach das Pech nicht gerade en vogue zu sein. Wenn überhaupt einer nach Qualität fragt; die ist dann auch noch subjektiv: Verdammt! Kurzum, Gerechtigkeit gibt es in der Weinwelt keine. riesling-wymann-elsass “Nur scheinbar stehts Momente still” – das Elsass im Wandel! weiterlesen

Craft Champagne: Serge Mathieu Cuvée Prestige brut

DerWeinblog wandelt auf neuen Pfaden. Die erste Partybrause, Blubberwasser, oder… ach und was sonst so alles an Begriffen herhalten muss: Heute gibt´s Champagner!

[dropcap1]M[/dropcap1]ehr zufällig ist mir ein bis dahin völlig unbekannter und auch im Weinhandel kaum vertretener Produzent über die Zunge gelaufen. Im südlichsten Zipfel der Champagne, im Departement Aube an der Grenze zum Burgund, produziert die Familie Mathieu Champagner auf eine Art und Weise, wie es die restliche, die ganze Welt mit Kulturbrause überflutende Champagne kaum noch kennt.

Serge MathieuIsabelle Mathieu-Jacob und Michel Jacob vom Weingut Serge Mathieu produzieren ihre Trauben ohne den sonst üblichen Zukauf ausschließlich ökologisch und selbst. Die Weinberge sind überschaubar klein, sie sind für die Verhältnisse in der Champagne schlichtweg winzig!
So können aber die Weinberge Zeile für Zeile von Hand ohne großen Maschineneisnatz gepflegt werden. Dafür produziert das Haus Serge Mathieu dann eben auch ein bisschen weniger, als die  Millionen von Flaschen, die die großen Betriebe alljährlich ausspucken. Craft Champagne: Serge Mathieu Cuvée Prestige brut weiterlesen

#Leertrinker 05: Champalou!

Nöööö, die Woche schreib ich nix. Kein Bock! Kein Thema… Und dann das: Chenin blanc. Ein Wein den keiner kennt, den niemand hyped. Hätte ich mein Weinerweckungserlebnis nicht schon längst gehabt, DAS wäre es dann mit Sicherheit gewesen

[dropcap1]Ü[/dropcap1]ber das Schattendasein dieser kaum bekannten Rebe kann man nur rätseln. Sie hat eigentlich alles, was man als Rebe zum Erfolg braucht. Sie zelebriert Leichtigkeit wie ein deutscher Kabinett, spielt mit Tiefe und Komplexität, lässt der Frucht einen großen Raum. Die Säure kann sehr verschieden sein, ausgeprägte Mineralik und doch so unverkennbar eigenständig und unaufdringlich kühl. champalou vouvray 
Stilistisch ganz anders als z.B. Riesling, in der Fähigkeit zum Ausdruck dann aber diesem wieder sehr ähnlich. Aus Chenin blanc entstehen herausragende, scheinbar ewig lagerfähige Süßweine. champalou vouvray 

Chenin blanc ist ein Jahrgangs- und Terroirwein. Die Rebe reagiert sehr direkt auf das Wetter sowie seine Umgebung. In der Loire, genauer oberhalb des Städtchen Vouvray ist dieser Wein der Domaine Champalou auf Kalk und Silicium gewachsen. Die Reben stehen dort auf einem Hochplateau, den Hauts de Vouvray.
Die Domaine arbeitet nach eigenen Angaben naturnah. Das EU – Biosiegel führt das Weingut nicht, ist aber Mitgliedsbetrieb von Terra Vitis.
Ein reiner Weinbauverband, der sich dem nachhaltigen und naturschonenden Weinbau verschrieben hat. Nicht ganz mit ECOVIN vergleichbar, denn dort wird die Zertifizierung als BIO Winzer vorausgesetzt, aber ähnlich. Der gesamte Herstellungsprozess, beginnend im Weinberg bis hin zur Füllung der Flasche wird kontrolliert; der Winzer muss zudem seine Zertifizierung jedes Jahr erneuern lassen. #Leertrinker 05: Champalou! weiterlesen