#Leertrinker 05: Champalou!

Nöööö, die Woche schreib ich nix. Kein Bock! Kein Thema… Und dann das: Chenin blanc. Ein Wein den keiner kennt, den niemand hyped. Hätte ich mein Weinerweckungserlebnis nicht schon längst gehabt, DAS wäre es dann mit Sicherheit gewesen

[dropcap1]Ü[/dropcap1]ber das Schattendasein dieser kaum bekannten Rebe kann man nur rätseln. Sie hat eigentlich alles, was man als Rebe zum Erfolg braucht. Sie zelebriert Leichtigkeit wie ein deutscher Kabinett, spielt mit Tiefe und Komplexität, lässt der Frucht einen großen Raum. Die Säure kann sehr verschieden sein, ausgeprägte Mineralik und doch so unverkennbar eigenständig und unaufdringlich kühl. champalou vouvray 
Stilistisch ganz anders als z.B. Riesling, in der Fähigkeit zum Ausdruck dann aber diesem wieder sehr ähnlich. Aus Chenin blanc entstehen herausragende, scheinbar ewig lagerfähige Süßweine. champalou vouvray 

Chenin blanc ist ein Jahrgangs- und Terroirwein. Die Rebe reagiert sehr direkt auf das Wetter sowie seine Umgebung. In der Loire, genauer oberhalb des Städtchen Vouvray ist dieser Wein der Domaine Champalou auf Kalk und Silicium gewachsen. Die Reben stehen dort auf einem Hochplateau, den Hauts de Vouvray.
Die Domaine arbeitet nach eigenen Angaben naturnah. Das EU – Biosiegel führt das Weingut nicht, ist aber Mitgliedsbetrieb von Terra Vitis.
Ein reiner Weinbauverband, der sich dem nachhaltigen und naturschonenden Weinbau verschrieben hat. Nicht ganz mit ECOVIN vergleichbar, denn dort wird die Zertifizierung als BIO Winzer vorausgesetzt, aber ähnlich. Der gesamte Herstellungsprozess, beginnend im Weinberg bis hin zur Füllung der Flasche wird kontrolliert; der Winzer muss zudem seine Zertifizierung jedes Jahr erneuern lassen. #Leertrinker 05: Champalou! weiterlesen