TONGUE POGO 2012 Cuveée Zio Porci Vines Venetien

Was ein Früchtchen! In der Nase Stachelbeere satt, angenehme grasige Noten, etwas Zitrone und Babyananas. Im großen Glas meine ich sogar einen Duft von Muskat wahrzunehmen, kann aber auch kumulierter Eindruck sein. Im Glas dann auch richtig schön gelb, leicht grünlicher Einschlag und ein dermaßen leichter Körper, dass man sich eigentlich schon den nächsten Sommer herbeiwünscht, oder an den letzten denkt… äh, an wen? 

TONGUE POGO Zio Porci Vines Winepunk Weinblog

TONGUE POGO 2012 Cuveée Zio Porci Vines Venetien weiterlesen

Zio Porco Wines Porseo (Flying White Pig) Veneto Bianco IGT 2012 Italien

Schon beim Namen des Machers von diesem  Weine mag so mancher gleich an reine PR denken: „Winepunk. Was soll denn das sein?“ Wenn auch von manchem als „Efant terrible“ der deutschen Weinszene bezeichnet, steckt dahinter – wer darauf unbedingt Wert legt – auch ein Diplom Sommelier und Restaurant Meister Zio Porco Wines Porseo

Für mich als Laie und nur weinbegeisterter Blogger ist viel interessanter, was, oder genauer wen der Weinpunk alias Marco Giovanni Zanetti mit seinen Weinen eigentlich ansprechen will. Ganz normale Leute! Zio Porco Wines Porseo

Zio Porco Wines Porseo Zio Porco Wines Porseo (Flying White Pig) Veneto Bianco IGT 2012 Italien weiterlesen

Zonin 2010 Pinot Grigio Classico DOC

Nicht alltägliches aus dem Supermarkt
von Alex. Schilling Zonin Pinot Grigio Zonin Pinot Grigio

Zonin derWeinblog Alex Schilling WeinHeute mal wieder ein Wein aus dem Supermarkt, via Großhändler dem deutschen Endverbraucher aus Italien zugespielt. Das Weingut Zonin ist ein Megabetrieb, auf der ganzen Welt tätig und in der Lage, auf Lieferanfragen von Aldi für dessen globale Tätigkeit sicher mit „ja, für euch haben wir noch ein paar Fässer übrig“ zu antworten. Ob das mit Aldi stimmt habe ich keine Ahnung, aber es ist eine Weinfabrik! Aber in Familienbesitz… seis drum. Was mich zum Kauf dieses Weines bewogen hat, war ein Hinweis auf dem Etikett, dass bei diesem Wein eine Maischegärung stattgef unden haben soll, sprich, man hat die Schalen der Trauben mit vergoren. Bei Weißwein eher unüblich, bei Rotwein unumgänglich. Bei Pinot Grigio im Supermarkt allerdings noch nie gesehen! Darüber hinaus passt der Wein nicht „zu allen Gelegenheiten“ sondern zu Aufschnitt und gegrilltem Fleisch. Hatte der Marketingfuzzi jetzt sogar Grundkenntnisse mit dem Thema Wein, oder ist bei diesem Tropf en für 4,99€ tatsächlich eine „Erwartung“ erlaubt?

An der Nase leicht fruchtig, quittige Noten, aber auch gleich der Hinweis, dass der Wein wohl eher zu der Sorte „Bereitschaftsmunition“ gehört, der sicher möglichst bald getrunken werden soll. Insgesamt noch frischer Eindruck, dabei auch leicht grasige Töne und Aromen von Stachelbeeren. Am Gaumen dann auf das auf dem Etikett angekündigte, leichte, frische Mundgefühl mit einem Hauch grüner Paprika. Eine dezente Säure sorgt für die Frische, am Glasboden sammelt sich sogar das ein oder andere Kohlensäurebläschen.

Für das Geld eigentlich schon ein bisschen mehr, als befürchtet. Einer jener Weine, die man manchmal mit den gutgemeinten Worten „ein Sommerwein“ angeboten bekommt, der eben wirklich nur für diesen Sommer gemacht wurde und im Keller sicher nichts verloren hat. Bei dem Preis aber auch völlig legitim, deutlich besser als so mancher Pinot Grigio, den viele italienische Lokale immer noch aus der 1,5 Liter Bombe ihren Kunden zumuten. Ganz am Ende glaubt man sogar so etwas wie Gerbstoffe auf der Zunge rumliegen zu haben, ist das jetzt die Maischegärung? Als Mitbringsel für die WG Party oder als Grundstoff für Weinschorle (meine Oma mag sowas, also bitte!…) völlig geeignet, geärgert hätte ich mich erst bei einem Preis über 8€! Zonin Pinot Grigio Zonin Pinot Grigio

Gibt’s überall, einf ach mal googeln… Zonin Pinot Grigio Zonin Pinot Grigio Zonin Pinot Grigio