Cepas Viejas – la Negra

[dropcap1]E[/dropcap1]in Rot-, fast schon Schwarzwein, wie er mir eigentlich selten für den Weinblog über den Weg läuft. Zudem aus einem Winkel der spanischen Weinwelt, den man ebenfalls kaum auf dem Radar hat. Was sich hier mir vom Weingut Dominio de Tares aus dem nordspanischem Weinbaugebiet Bierzo zeigt, ist mir ein eindeutiges Urteil wert: Cepas Viejas

Wein des Monats September 2014 Cepas Viejas – la Negra weiterlesen

Solar, das täglich Brot!

Rioja leidet. Ähnlich dem Bordeaux wird hier unheimlich viel und massentaugliches Zeugs für den Weltmarkt gemacht. Solar de Libano ist eine der wenigen Ausnahmen… ein Lichtblick!

Wein des Monats: Juli 2014

 

[dropcap1]E[/dropcap1]ine Crianza, die die Welt kennen sollte, es aber wohl leider nicht tut. Ohne konformen Weltgeschmack, wird trotzdem jedem schmecken! Rioja Solar de Libano Weinblog
Wie ich zu dieser Behauptung komme? Während also (teurer) Rioja gern als Dickschiff durch die Regale des Weltladen kullert, mit viel Holz um sich schlägt und dann auch noch irgendwie süß ist, und billiger oft nur dünner, roter Wein ist, überzeugt dieser hier als ein unverbastelter, echter Rioja. Solar, das täglich Brot! weiterlesen

Handwerk am Neusiedlersee

Im nördlichen Burgenland Österreichs liegt der Neusiedlersee. Namenspatron einer ganzen Weinbauregion mit über 7000ha Rebfläche, wovon 1800ha auf den Lokalmatador Zweigelt entfallen.

Das Gebiet ist von sandig lehmigen Böden mit unterschiedlich starkem Schotteranteil geprägt. Diese Schotterböden können sehr kalkreich bis kalkarm sein. An anderen Stellen herrschen eher reinsandige, zuweilen auch recht salzhaltige Böden vor. Geologisch spricht einiges für Vielfalt im Glas. Im Sommer ist es am Neusiedlersee eher heiß und trocken, der Niederschlag mäßig. Die Winter sind kalt aber schneearm. Handwerk am Neusiedlersee weiterlesen