Ein Silvaner aus dem wunderbar verträumten Bamberg

Wein zum träumen, was will man mehr? Wenn der Franke von seinem Silvaner schwärmt, dann muss er „erdig“ sein. Der Rest der bundesdeutschen Weinliebhaber versteht darunter „mineralisch“. Ahja…

[dropcap1]M[/dropcap1]an mag über den sprachlichen Sonderweg der Franken lächeln, aber zum einen gibt es kein allgemeingültiges Wörterbuch Wein – Deutsch, zum anderen ist das in der Weinsprache etablierte Wörtchen mineralisch alles andere als ein präziser Begriff. Eines der ewigen Streitthemen unter Weinschreibern, Begeisterten, Bloggern usw.. Und nach meiner heutigen Silvaner-Erweckung kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass Mineralik in Franken tatsächlich was anderes ist als in den übrigen Weinbauregionen. Frankenwein wie dieser darf also seine eigene Begrifflichkeit haben. Ein Silvaner aus dem wunderbar verträumten Bamberg weiterlesen

Winzer mit Hut – Pornfelder

Klar, das kann nur einer sein. Lukas Krauß. Liefen vor einigen Jahrzehnten sicher noch viele Winzer mit dieser „Berufskleidung“ durch den Wingert, am besten noch mit grüner Kittelschürz´, hat das heute Seltenheitswert Pornfelder

[dropcap1]D[/dropcap1]er in den sozialen Medien permanent herumgereichte Lukas Krauß, aber auch vom konventionellen Druckwerk immer häufiger „entdeckte“ Lambsheimer ist sicher ein Phänomen unserer Zeit. Mit bewusstem Nonkonformismus schafft er sich einen nachhaltigen Widererkennungswert. Marketing kann er, muss man heute auch können! Auch er muss seinen Wein letztlich wie alle anderen verkaufen. Dazu gehört Arbeit, dazu gehört Werbung, ohne Fingerschnippen geht´s halt nicht! Pornfelder

Lukas Krauß erneuert ohne das Rad neu zu erfinden: Wo andere mit Sternchen, bunten Kapseln oder was auch immer ihre Qualitätsampel bedienen und klanglos in der Masse verschwinden, setzt er dieser einfach den Hut auf.
Ein Hut sind die Gutsweine, zwei Hüte die goldene Mitte und drei Hüte die besonderen, die großen Gewächse… Eigentlich ganz einfach, nicht prätentiös, vor allem sympathisch entspannt.
Winzer mit Hut – Pornfelder weiterlesen

Meinigers Weinwelt, dazu ein frischer Riesling vom Metzger

Ein von vielen Fachleuten längst totgesagtes Magazin. Lesen das wirklich „nur noch Winzer“? Das wären dann in Deutschland schon mal ca. 80.000… Seit diesem Jahr in neuem Look. Matt ist das neue Hochglanz.

[dropcap1]D[/dropcap1]erzeit schreibt man in der aktuellen Ausgabe (5/2014) über kulinarische Adressen in Köln. Ein dort ermittelnder Tatort Kommissar und ein dort kochender Fernsehkoch halten wie kleine Jungs ihre Gesichter in die Kamera. Charakterköpfe. Bloß Illustrierte für den geneigten Weinfreund? Jein, zumindest kann vom Magazin wohl nicht erwarten, dass es alle bedient und allen gefällt!

Der aktuelle Beitrag über Rioja ist aber eben nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ. Ein zwei-Seiten-Hurra auf die Mosel; ja, ich mach nächste Woche mal wieder ein Möselchen auf… Dann noch für mich Neues über die Côte de Beaune, andere werden da vielleicht schon alles drüber wissen. Zudem die Vorstellung des neuen Weinbuches „die 100 Besten Weine der Welt“ von Wolfgang Staudt, über das ich mich als Blogger mit unendlich mehr Platz gesegnet, natürlich viel breiter auslassen konnte. Letztlich kommen wir beide, meiner einer mit viel Text, Meiningers Weinwelt mit weniger zu einer Kaufempfehlung. Meinigers Weinwelt, dazu ein frischer Riesling vom Metzger weiterlesen