Jesuitenhof Riesling Dirmsteiner Jesuitenhofgarten 2011 Pfalz trocken jesuitenhof riesling dirmsteiner weinblog

Jesuitenhof Riesling Dirmsteiner weinblogSo direkt und schlichtweg suchtfördernd findet man ihn selten: Riesling! Am Anfang sicher etwas verschlossen, gar zaghaft im Glas. Fast will man schon sagen, ja, war halt nix. Wenn da nicht diese Säure wäre. Dominant, prägnant, schlichtweg stahlig fordernd verkündet sie bereits, was der Wein an der Luft erst noch werden muss. Ein Klassiker! 

Das Weingut Jesuitenhof, genauer die Familie Schneider aus dem pfälzischen Dirmstein hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Der Gault&Millau schon und urteilt: „Seit wir vor einigen Jahren auf die Familie Schneider aufmerksam geworden sind, macht es uns regelmäßig Spaß, die Weine des Jesuitenhofs zu verkosten. Es sind klare, rebsortentypische Tropfen, die man dem Kunden einschenkt, Weine klassischer Prägung.“ Jesuitenhof Riesling Dirmsteiner Jesuitenhofgarten 2011 Pfalz trocken jesuitenhof riesling dirmsteiner weinblog weiterlesen

Gereifter Wein – ein „kleiner Feldversuch“

von Alex. Schilling weinwunder deutschland gereifter wein

Vor weinigen Tagen erst befasste sich Stuart Pigott in seiner Weinsendung „Weinwunder Deutschland“ mit dem Thema “Gereifter Wein”, bzw. dem Lagerpotential von Weinen. Mir gefiel die Sendung sehr gut, zumal Pigott in der Vergangenheit an verschiedenen Stellen mokierte, dass wir Deutschen Wein zu oft aufheben, auf DEN Moment warten um dann nur enttäuscht zu werden. Damit hat er auch grundsätzlich Recht, denn nicht jeder Wein ist von Haus aus lagerfähig. Gereifter Wein – ein „kleiner Feldversuch“ weiterlesen

Weingut Weber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Spätlese trocken 2010 Nahe

Riesling Weingut Weber

Monzinger Frühlingsplätzchen #01: Und ich schau rüber nach Meddersheim… iesling Weingut Weber

Der ein oder andere wird es schon gemerkt haben, die Nahe ist eine meiner favorisierten Anbaugebiete. Weniger, weil sie seit über zehn Jahren im immer gleichen Lied als aufsteigende Weinregion – einem Geheimtipp gleich – besungen wird, sondern, weil die Nahe schon längst auf Augenhöhe mit Rheingau, Mosel und Co. liegt, aber eben noch nicht dessen Renommee genießen darf. Gut, kann man da sagen, Renomee, braucht man das überhaupt? Weingut Weber Riesling Monzinger Frühlingsplätzchen Spätlese trocken 2010 Nahe weiterlesen