Staatlicher Hofkeller Cabernet Dorsa Himmelstadter Kelter trocken 2010 u. 2012 Franken

Der Unterschied der beiden Jahrgänge kann größer kaum sein, und ehrlich gesagt, hat mich das überrascht. Industrielle Konformität scheint beim fränkischen Platzhirschen, dem Staatlicher Hofkeller aus Würzburg, zumindest nicht das Ziel zu sein. Aber der Reihe nach … staatlicher hofkeller cabernet weinblog

staarlicher hofkeller cabernet weinblog

Cabernet Dorsa ist eine Neuzüchtung der 1970er Jahre aus Blaufränkisch und Dornfelder und vereint somit gewisse Eigenschaften der beiden Mutterreben. Blaufränkisch ist eine durchaus farbintensive, tanninreiche Rebsorte, je nach Lesezeitpunkt kann man den Tanningehalt im späteren Wein gut steuern. Blaufränkisch an sich wird gern zum Verschnitt mit Cabernet Sauvignon, Trollinger oder auch Spätburgunder genommen. Reinsortig auf die Flasche gebracht, eignet er sich zum Ausbau im Barrique und kann durchaus über Jahre altern und reifen. Gute Beispiele dafür sind mir aber nur aus Österreich bekannt. Staatlicher Hofkeller Cabernet Dorsa Himmelstadter Kelter trocken 2010 u. 2012 Franken weiterlesen

Markus Schneider Black Print Rotwein Cuvée 2011 Pfalz

schneider-black-print-derweinblogAus dem Leben eines Weinbloggers:
Vor einiger Zeit hatte ich einen Wein von Markus Schneider aus der Pfalz vorgestellt. Genauer den “Ursprung”, der Einsteiger in die Rotweine des Weingutes. Lange lag der Artikel relativ unbemerkt auf der Seite, erst als ich diesen in Facebook postete, ging es richtig los: Von meiner offensichtlichen Missgunst gegen den Winzer war die Rede, gar von meiner „dümmlichen Süffisanz“. Besteht etwa Gefahr, dass man es sich als Blogger mit derart wichtigen Produzenten verderben könnte? Meinten es meine Kommentatoren etwa „gut mit mir“? Auch wurde mir “typisch deutsches” Gezeter vorgeworfen, musste dabei aber feststellen, dass mancher Kommentar den terminus Kritik mit Verriss gleichzusetzen schien… Markus Schneider Black Print Rotwein Cuvée 2011 Pfalz weiterlesen