Craft Champagne: Serge Mathieu Cuvée Prestige brut

DerWeinblog wandelt auf neuen Pfaden. Die erste Partybrause, Blubberwasser, oder… ach und was sonst so alles an Begriffen herhalten muss: Heute gibt´s Champagner!

[dropcap1]M[/dropcap1]ehr zufällig ist mir ein bis dahin völlig unbekannter und auch im Weinhandel kaum vertretener Produzent über die Zunge gelaufen. Im südlichsten Zipfel der Champagne, im Departement Aube an der Grenze zum Burgund, produziert die Familie Mathieu Champagner auf eine Art und Weise, wie es die restliche, die ganze Welt mit Kulturbrause überflutende Champagne kaum noch kennt.

Serge MathieuIsabelle Mathieu-Jacob und Michel Jacob vom Weingut Serge Mathieu produzieren ihre Trauben ohne den sonst üblichen Zukauf ausschließlich ökologisch und selbst. Die Weinberge sind überschaubar klein, sie sind für die Verhältnisse in der Champagne schlichtweg winzig!
So können aber die Weinberge Zeile für Zeile von Hand ohne großen Maschineneisnatz gepflegt werden. Dafür produziert das Haus Serge Mathieu dann eben auch ein bisschen weniger, als die  Millionen von Flaschen, die die großen Betriebe alljährlich ausspucken. Craft Champagne: Serge Mathieu Cuvée Prestige brut weiterlesen

J.B. Becker, Wallufer Walkenberg Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau 2004

Das Weingut entführt mich in einen dieser besinnlichen Weinmomente. Um einen herum wird es still: Das Glas, der Wein, er dreht seine Runden darin, man verschmilzt zum Augenblick…
Jaja, Weingeschwafel! Trotzdem: Für mich einer der wirklich besten Spätburgunder der letzen Jahre! becker wallufer walkenberg rheingau

Wein des Monats Januar 2015

[dropcap1]D[/dropcap1]as Weingut J.B. Becker aus Walluf, seit 1971 mit dem Geisenheim – Absolventen Hans-Joseph Becker und Schwester Maria an der Spitze, ist ein Aushängeschild für knochentrockenen Rheingauriesling. Jener wird auch schon mal als legendär besungen. Die Weine haben Potential für Jahrzehnte, diese unter zehn Jahren zu öffnen ist fast schon Schändung oder der unter Weinschreibern oft bemühte Kindsmord.
Mit diesem Hintergrund ist es auch ganz normal, dass ein Wein bei Becker erst nach vielen Jahren Lagerung im Weingut in den Verkauf geht. Becker selbst sagt, „Ich mache Weine mit eigenwilligem Charakter!“, da passt es auch, gegen einen schnelllebigen Markt eindeutige Akzente zu setzen. becker wallufer walkenberg rheingau
J.B. Becker, Wallufer Walkenberg Spätburgunder Spätlese trocken, Rheingau 2004 weiterlesen

#Leertrinker 01: Haas, Langenlonsheim

Eine neue Rubrik? Ja, irgendwie schon. Zumindest möchte ich auf der Weinblog einer besonderen Kategorie von Weinen etwas mehr Platz verschaffen. Jene Weine, von denen die Flasche ausgetrunken wurde, aber es aus verschiedenen Gründen zu keinem längeren Text gekommen ist.

[dropcap1]A[/dropcap1]ngesichts von ca. 1500 verkosteten Weinen im Jahr gibt es solche Weine sogar recht häufig. Es fällt immer dann besonders auf, wenn man nach Tagen am Altglascontainer steht, nochmal kurz auf das Etikett schaut: „ach ja, der war nicht schlecht…“

Kurzum, #Leertrinker soll ohne große Umschweife auf gute, alltagstaugliche Weine verweisen und kommt damit vielleicht sogar dem ursprünglichen Gedanken von der Weinblog wieder ein bisschen näher.

Der ertse #Leertrinker macht  Station in Langenlonsheim an der Nahe. Diese kleine, von vielen Winzerseelen bevölkerte Städtchen an der oberen Nahe dürfte dem ein oder anderen durch den ehemaligen VDP Betrieb Tesch bekannt sein. #Leertrinker 01: Haas, Langenlonsheim weiterlesen