TONGUE POGO 2012 Cuveée Zio Porci Vines Venetien

Was ein Früchtchen! In der Nase Stachelbeere satt, angenehme grasige Noten, etwas Zitrone und Babyananas. Im großen Glas meine ich sogar einen Duft von Muskat wahrzunehmen, kann aber auch kumulierter Eindruck sein. Im Glas dann auch richtig schön gelb, leicht grünlicher Einschlag und ein dermaßen leichter Körper, dass man sich eigentlich schon den nächsten Sommer herbeiwünscht, oder an den letzten denkt… äh, an wen? 

TONGUE POGO Zio Porci Vines Winepunk Weinblog

TONGUE POGO 2012 Cuveée Zio Porci Vines Venetien weiterlesen

Zio Porco Wines Porseo (Flying White Pig) Veneto Bianco IGT 2012 Italien

Schon beim Namen des Machers von diesem  Weine mag so mancher gleich an reine PR denken: „Winepunk. Was soll denn das sein?“ Wenn auch von manchem als „Efant terrible“ der deutschen Weinszene bezeichnet, steckt dahinter – wer darauf unbedingt Wert legt – auch ein Diplom Sommelier und Restaurant Meister Zio Porco Wines Porseo

Für mich als Laie und nur weinbegeisterter Blogger ist viel interessanter, was, oder genauer wen der Weinpunk alias Marco Giovanni Zanetti mit seinen Weinen eigentlich ansprechen will. Ganz normale Leute! Zio Porco Wines Porseo

Zio Porco Wines Porseo Zio Porco Wines Porseo (Flying White Pig) Veneto Bianco IGT 2012 Italien weiterlesen

Zahel Wiener Gemischter Satz Nussberg 2010Zahel Wiener Gemischter Satz Nussberg weinblog

Zahel Wiener Gemischter Satz Nussberg weinblog
Einen gemischten Satz findet man in der heutigen Weinwelt selten. Der Weinbau ist geprägt von Monokultur, die Reben stehen sortenrein in Reih und Glied. Die damit verbundenen Probleme sind hinlänglich bekannt, die Reben sind deutlich anfälliger für Krankheiten und Pilzbefall.

zahel_richard_weinversand_weinblogEindeutig weniger anfällig ist der Weinberg, wenn er als gemischter Satz angelegt ist, sprich viele verschiedene Rebsorten dort angepflanzt werden. Je vielfältiger ein Ökosystem, desto stabiler ist es.
Entscheidend für den späteren Wein ist, dass die Trauben aus einem solchen Weinberg gleichzeitig gelesen werden, man nicht etwa wartet, bis die einzelnen Sorten optimal reif sind. Sie werden dann auch zusammen gekeltert. Das Prinzip gibt es freilich nicht nur in Wien, sondern auch an anderen Orten. Derzeit experimentiert z. B. das Weingut von Racknitz an der Nahe mit einem gemischten Satz zudem historischer Rebsorten. Zahel Wiener Gemischter Satz Nussberg 2010Zahel Wiener Gemischter Satz Nussberg weinblog weiterlesen