Staatlicher Hofkeller Cabernet Dorsa Himmelstadter Kelter trocken 2010 u. 2012 Franken

Der Unterschied der beiden Jahrgänge kann größer kaum sein, und ehrlich gesagt, hat mich das überrascht. Industrielle Konformität scheint beim fränkischen Platzhirschen, dem Staatlicher Hofkeller aus Würzburg, zumindest nicht das Ziel zu sein. Aber der Reihe nach … staatlicher hofkeller cabernet weinblog

staarlicher hofkeller cabernet weinblog

Cabernet Dorsa ist eine Neuzüchtung der 1970er Jahre aus Blaufränkisch und Dornfelder und vereint somit gewisse Eigenschaften der beiden Mutterreben. Blaufränkisch ist eine durchaus farbintensive, tanninreiche Rebsorte, je nach Lesezeitpunkt kann man den Tanningehalt im späteren Wein gut steuern. Blaufränkisch an sich wird gern zum Verschnitt mit Cabernet Sauvignon, Trollinger oder auch Spätburgunder genommen. Reinsortig auf die Flasche gebracht, eignet er sich zum Ausbau im Barrique und kann durchaus über Jahre altern und reifen. Gute Beispiele dafür sind mir aber nur aus Österreich bekannt. Staatlicher Hofkeller Cabernet Dorsa Himmelstadter Kelter trocken 2010 u. 2012 Franken weiterlesen

Der Kampf der Frühburgunder

luckert hofkeller derWeinblog Alex Schilling

von Alex. Schilling

Zehnthof Luckert 2008 „Sulzfelder Cyriakusberg“ Frühburgunder *** trocken, Franken vs. Staatlicher Hofkeller Würzburg 2009 „Dorfprozeltener Predigtstuhl“ Frühburgunder trocken, Franken. Der heutige Beitrag widmet sich der Fragestellung, ob denn teure Weine auch “besser” sind. Wie immer erf olgt die Bewertung rein subjektiv, wenn das jemand auch objektiv kann, so lasse er es mich wissen. Der Kampf der Frühburgunder weiterlesen