ellermann spiegel gewurztraminer weinblog
Randgruppenwein, Vorsicht! Könnte kindliche Entdeckergefühle wecken… Über Gewürztraminer kann man streiten. Die einen mögen ihn, die anderen hassen ihn. Dabei ist er für mich nach dem letzten Urlaub im Elsass unbestritten eine sehr vielfältige Rebsorte. Nicht nach dem Riesling, sondern mit dem Riesling. Hört hört… ellermann spiegel gewurztraminer weinblog
Was Gewürztraminer mit Riesling verbindet? Die Eigenständigkeit. Gewürztraminer schmeckt man immer heraus, genau wie Riesling oder auch Sauvignon Blanc, wenn auch bei letzterem manchmal zu seinem Nachteil! Nun dachte ich, Frankreich – also das Elsass, denn im restlichen Frankreich darf Gewürztraminer nicht angebaut werden – (versteh einer die Gallier…) sei das einzige Land, welches vernünf tige Weine dieser Sorte hervorbringen kann. Franken ist mir zu plump fruchtig und aus dem von der „Sonne verwöhnten Baden“ kenne ich nur Gummibärenwein aus dieser Rebe. Diabetiker lähmen, ja, …aber trinken? Nach diesem Wein ist es die Pfalz mit Ellermann-Spiegel, die für mich einen überhaupt ernstzunehmenden Gewürztraminer Deutschlands „erschaffen“ kann und dazu noch mit einer ganz eigenen Charakteristik, die ganz anders ist als im Elsass. Das Weingut Ellermann-Spiegel hat mich mit seinem Gewürztraminer geradezu zum Schwelgen gebracht. ellermann spiegel gewurztraminer weinblog
Die typischen Aromen von Gewürztraminer sollen Rosen und Litschi sein. Sind Bei Ellermann-Spiegel eher mit einem floralen Hauch ganz hinten vorhanden, hauptsächlich kommen mir hier aber Birnen und einfach mal Trauben auf die Riechzellen. Dazu eine leicht hefige Note. Am Gaumen dann bei leichtem, frischen Körper wieder Anklänge einer satten Frucht, wobei auch eine feine Säure für Frische sorgt. Im Nachhall dann das, was nur die Elsässischen Grand Crus können: Würzig, leicht nussig bleibt der Wein auf der Zunge stehen, dabei dann sogar noch ein leichtes „Pfefferl“, wie ich es eigentlich nur von Grüner Veltliner kenne.
Wer also Gewürztraminer mag, oder auch mit eher fruchtigen Kandidaten wie Bacchus oder Scheurebe was anfangen kann, ist hier mit Ellermann-Spiegel genau richtig. Alle anderen mögen bitte ihren Horizont erweitern und sich mit einem richtig schönen Wein beschäftigen. Aber bitte nicht direkt aus dem Kühlschrank, ein paar Grad mehr und vor allem Luft (Flasche nach zwei Tagen nochmals vorgenommen) und man hat ein ganz wunderbares Tröpfchen. Vorzüglich zur improvisierten Reis-Gemüsepfanne mit Huhn. War nicht geplant, hat aber einfach gepasst… Finde das „Salbeirahmsüppchen an Hummerschaum – Gedöns “ mitunter oftmal übertrieben. Bin ja grundsätzlich ein Freund klingender Worte, aber irgendwann ist dann auch Schluss! ellermann spiegel gewurztraminer weinblog
Da die Homepage von Ellermann-Spiegel leider gar nichts taugt, poste ich doch mal einen Link zu einem Verkäufer: Für schlappe 6,80€ bei Vini Süd

ellermann spiegel gewurztraminer weinblog