Flick. Kurzweiliges aus der (un)beliebten Grosslage

Liest man über Rheinhessens Winzer, stolpert man recht schnell über VDP Erzeuger wie Wittmann, Keller und Battenfeld-Spanier. Großartige Betriebe. Schon lange keine reinen Aushängeschilder Rheinhessens mehr, sondern Vorzeiger der Nation. Ja, aber… Flick Winzerfamilie Weinblog

[dropcap1]W[/dropcap1]ill man mehr erfahren, darf man beim Etablierten nicht stehen bleiben. Will man die Potentiale von morgen erleben, hilft es wenig, allein die jetzt hell strahlenden Lichter anzubeten. Der Blick in die so genannte zweite und dritte Reihe – auch wenn ich den Begriff nicht mag – ist der Blick in die eigentliche Zukunft, auf die “Jungen Wilden”; der Ausblick auf das „who is who“ der kommenden Tage.

Flick Winzerfamilie WeinblogSo jemand wird das Weingut Winzerfamilie Flick aus Bechtolsheim in mitten des Anbaugebietes Rheinhessen, nordöstlich von Gau Odernheim sein. Jetzt habe ich doch gerade einen Weissburgunder in meinem Glas, der zugegeben für den Blog nicht vorgesehen war. Ein Wein, der mich dann aber mal wieder ermahnt hat, beim eigenem Regelwerk zu bleiben: “Allein der Inhalt zählt!”, zu diesem also gleich mehr… Flick Winzerfamilie Weinblog

Betrieben wird das Weingut Winzerfamilie Flick auf einer Rebfläche von 20ha. Die Familientradition – heute von Katharina und Alexander Flick angeführt – lässt sich bis in das Jahr 1600 zurückverfolgen. Das Weingut wird von der einschlägigen Presse als Aufsteiger gehandelt. Empfohlen im Gault & Millau 2014, im Eichelmann 2014 (Aufsteiger!), bei WEIN-PLUS (**), im Feinschmecker und bei Cptn. Cork bereits 2011 (Eschenauer).

Freude! Endlich mal kein überbordendes Angebot mit 35 verschiedenen Rebsorten. In Rheinhessen passiert das ab und an ganz gerne… Ein überschaubares Sortiment mit immerhin noch 15 verschiedenen Sorten. Die hauseigene Qualitätsampel ist mit Guts- Orts- und Lagenweinen ebenfalls verständlich, zudem ein reales Abbild der Betriebsleistung. Zu haben sind Weisswein (60%), davon: Riesling (15%),Chardonnay, Weisser Burgunder, Silvaner (je 10%),Grauer Burgunder, Müller-Thurgau, Huxelrebe; Rotwein (40%): Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, Regent, St. Laurent (je 10%), Merlot, Cabernet Sauvignon, Cab. Cubin.

Flick winzerfamilie weinblog 3Die derzeit verantwortliche Generation des Familienbetriebes schließt eine Erweiterung der Rebfläche nicht aus, wobei Katharina und Alexander Flick mit dem Westhofener Morstein und dem Gau-Odernheimer Herrgottspfad bereits klingende Namen im Portfolio haben. Der Schwerpunkt liegt im Betrieb ohne Frage beim Riesling, um so mehr lohnt der Blick auf andere Weine.

Ein wunderbarer Trunk zum gern auch mal so vernaschen, ist der trockene Weisser Burgunder 2012 aus der Grosslage Bechtolsheimer Petersberg. Sicher kein Großer Wein, schon gar nicht zur Kellerhaft verurteilt, auch keine Spontan- oder gar Maischegärung, wie es die Avantgarde gern fordert. Vergoren wurde temperaturgesteuert im Stahltank, in verschiedenen Tanks mit verschiedenen Hefen (keine Spontangärung, diese gibt es erst ab den Ortsweinen und aufwärts). Ein Teil des Weines wurde bis in den Januar sur-lie-gelagert. Zweimal pro Woche wurde die Hefe aufgerührt (Batonnage), was den Wein cremiger macht und einen dichteren Körper verleiht. Dennoch: Ein Wein zum aufdrehen und zischen. Fertig. Darf so sein, muss es auch geben. Für ganz normale Leute, wenn auch nix für den Supermarkt!Flick Winzerfamilie Weinblog

Flick Winzerfamilie Weinblog Schon beim Öffnen der Flasche strömt ein opulenter Duft von frischem Obst nicht nur in die Nase, durchflutet scheinbar den ganzen Raum. Recht deutlich Birne, Laugenbrötchen aber auch sonderbares wie Physalis, zudem leichte Eindrücke von Zitronengras. Am Gaumen präsente Säure, schon mitteldichter Körper aber auch enorme Kräuterwürze – Thymian & Estragon – runden ab.
Rebsortentypisch zeigt der Flick´sche Burgunder eine recht milde Säure. Wobei sie eben nicht nur hintergründig ist, mit 6,9g /Liter sogar recht hoch. Sie spielt deutlich mit; dass, was wohl Verkostungsprofis als „integriert“ bezeichnen würden.
Flick Winzerfamilie Weinblog
Diesen kurzweiligen Weinspaß aus Rheinhessen gibt es für ca. 8€
hier. Weinpaket24.de ist ein neuer Webshop, der nicht zum x-ten Mal versucht mit „ab Hof Verkaufs – Disponierung“ den damit eh schon gesättigten Markt zu erobern, sondern vielmehr jeden Monat thematische Weinpakete anbietet. Mals was anderes. Dort können dann einzelne Weine natürlich auch nachbestellt werden.

Flick Winzerfamilie Weinblog

Follow on Bloglovin

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blue Captcha Image

*