#Leertrinker03: Landbau Kraemer Müller trocken Franken 2013

Rezeptorenfasching, die Verkleidung ist gelungen! 

[dropcap1]I[/dropcap1]n einer Blindprobe hätte ich meinen Allerwertesten verwetten können, dass das Sauvignon blanc ist. Dazu in einer Art, wie ich ihn mir eigentlich wünsche aber selten bekomme. 

Der 12er Müller von Kraemer schmeckt nach reifen Stachelbeeren, ein Anflug von Birne und Haselnuss und mündet in einem herrlich würzigem Nachhall. Ein richtiger Säureknaller für Rieslingfans aus Naturland zertifiziertem ökologischem Weinbau.
Eine Weile an der Luft wird Kraemers Müller runder, gefühlt weicher und harmonischer. Sicher ist das mein erster Müller, der überhaupt in die Nähe eines Decanters gekommen ist. Dieser Müller will das so!

Stephan Kraemer, vom gleichnamigen Landbau Kraemer aus dem Taubertal, ist ein Winzer abseits der großen Namen. Wie immer gilt aber, wer daraus auf die Weine schließt, begeht einen schlimmen Fehler.

landbau-kraemer-weinblog

Aus der Steillage Tauberzeller Hasennestle kreiert das Weingut Weine abseits plakativer Fruchtaromen und Zuckerschwänzchen. Kein Tuttifrutti, keine Bananen oder sonstiges, kein „lassen Sie sich von tropischen Früchten verzaubern“…
Kaum einer hat Müller-Thurgau abseits der schnellen und kalten Gärung mittels Reinzuchthefen auf dem Schirm. Auch weil kaum jemand anders mit diesem Wein verfährt. Ob es schlichtweg am wollen oder können liegt, da halte ich mich lieber raus.

Müller Thurgau braucht dringend einen Paradigmenwechsel, dass die Rebe deutlich mehr kann, zeigt das Weingut Kraemer.
Es ist erstaunlich, was in der für großen Mengenerträge gedachten Rebe Müller-Thurgau so alles stecken kann. So manchen Riesling, die eigentliche Königin der Reben, würde ich für diesen Stoff sofort wegschütten.

Landbau Kraemer, Müller Thurgau trocken, Franken 2012 gab es in der Weinhalle für ca. 9€. Ab 2013 werden die Weine nicht mehr im Stahltank, sondern im neuen Fuder ausgebaut, vermute also hinter diesem hier den Nachfolger, der aber sicher ganz anders sein wird. Noch besser? Aber das soll ja jeder für sich entscheiden!

Entdeckerfreude gibt es bei diesem Weingut auf jeden Fall. Auch der vor Längerem probierte 12er Silvaner tanzte förmlich aus der fränkischen Reihe. Denke, das Weingut sollte man auf jeden Fall mal probieren.

Ein Gedanke zu „#Leertrinker03: Landbau Kraemer Müller trocken Franken 2013“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blue Captcha Image

*