Italien, jetzt sofort! “Terra di Confine” aus Umbrien

Habe die Vespa ausgemottet. Knatter seit Tagen mit einem defekten Auspuff durch die Stadt – zum Leidwesen meiner Nachbarschaft. Fliehe vor der Hitze und denke darüber nach mal eben in Richtung Italien zu fahren. Auf ner 50er. Was ne´ Schnapsidee! Kühler wird´s da auch nicht sein.

leider nicht meine; Vespa T3 Primavera, Ende 1970er: shared mit magic4walls.com
leider nicht meine; Vespa T3 Primavera, Ende 1970er: shared mit magic4walls.com

[dropcap1]W[/dropcap1]ie holt man sich also sonst mal eben Italien her? Richtig, schütten, und zwar ins Weinglas. Begeistert und umgehauen hat mich eine Cuveé aus Umbrien. Die Gegend ist nicht unbedingt als eines der Aushängeschilder des italienischen Weinbaus bekannt, aber gerade deshalb einen Exkurs wert.
Früher war Umbrien mal bekannter. Mancher erinnert sich vielleicht noch an Orvieto, ein Weißwein der bis in die Achtziger weit verbreitet war, sich aber durch immer mehr Massenproduktion und Einheitsbrei selbst erledigte.

Umbrien ist im Vergleich zu seinem direkten Nachbarn, der Toscana, deutlich ruhiger und entspannter. Erst vor wenigen Tagen wurde die Region im Tagesspiegel treffend portraitiert. So wie es hier an massenhaft touristischen Betrieb fehlt, mangelt es hier auch an großen und bekannten Namen. Ja, und? Leider verbindet mit großen Namen häufig auch die Notwendigkeit im Besitz eines großen Geldbeutels zu sein, immer noch gilt “nomen est omen”.

Fortschritt durch Veränderung. Man besinnt sich auf urtümliche, authentische Weinmacherrei. Kein Dickschiff, kein Hang alle übertönen zu müssen, das Dasein ist mehr als nur Wahrnehmung. Das ist Terra di Confine. Lag eine ganze Weile bei mir rum, irgendwie war mir in letzter Zeit mehr nach deutschem Riesling, Sauvignon blanc und sowiso.

terra di confineFür italienische Verhältnisse ein fast schon unscheinbares Etikett, dafür mit “bäääm” Inhalt. Und jetzt? Ich brauch mehr davon! Gebe zu, ich war voreingenommen, habe die eigene Regel verletzt: Allein der Inhalt zählt, urteile nicht, solange Du diesen nicht kennst!

Der Tenuta Vitalonga Terra di Confine IGT 2011 ist ein Rotwein aus Merlot und Montepulciano, lag 12 Monate in französischen Barique und spielt irgendwie in der Liga der Supertuscans ohne aber deren Charisma zu haben.
Leser des Blogs wissen, dass Charisma für mich eher den Attributen laut, aufdringlich und irgendwie “zu viel des Guten” entspricht. Terra di Confine hat Charme, das ist meilenweit von Charisma entfernt.

In der Nase spielt eine volle Ladung Beerenfrucht, schwarze Johannisbeeren, Wachholderbeeren und Lackritz auf; riecht nach üppig süß, was er am Gaumen dann aber gar nicht ist. zwischenzeitlich gehen mir die 14% Alkohol etwas in den Kopf, natürlich könnte man nun mit Fleisch und allerlei Raffinesse auffahren. Nö, ich mach mir ne´ Tomatensauße, Tortigliono, Parmesan und schon knattert die Vespa in den nächsten Urlaub!

Am Gaumen weich trotz der reichlichen Tannine; aber auch die sind geschmeidig rund. Leichte Eindrücke von Holz, etwas Weihrauch und hintergründig Gewürz, leicht herbe Note. Sofort kommt einem traditioneller Chianti in den Sinn.
Griffig, eigenständig, keine Ahnung warum, aber ich denke an einen Straßenmusiker mit dreitage-Bart. Im Bus auf der Heimfahrt! Jeder sieht ihn, keinen stört er. Viele beneiden ihn um seine Freiheit…

Zu kaufen gibt´s den Stoff bei weinentdecken.de für 13,90€, bisschen kühlen und kurz karaffieren, los geht der Kurzurlaub.

 

Ein Gedanke zu „Italien, jetzt sofort! “Terra di Confine” aus Umbrien“

  1. Viele Dank für die unglaubliche Worte mit denen sie unser Terra di Confine beschrieben haben. Ich hoffe sie werden die Gelegenheit haben uns in Umbeien besuchen zu kommen. Es währe für uns eine Ehre ihnen unser Weingut vorzustellen, wo wir den Terra di Confine anbauen und mit Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit “hochziehen”. Es ist unglaublich schön für uns zu wissen dass eine Flasche unseres Weine es ermöglicht hat einen Kurzurlaub auf einer roten Vespa zu machen… das ist ein Resultat! Ein berührendes hochwertvolles Resultat.
    Wir bedanken uns sehr auch bei weinentdecken.de , der ermöglicht hat dass all dies passieren konnte.
    Viel spass noch und auf ihren nächsten Kurzurlaub!
    Pier Francesco e Daniela Maravalle
    http://www.vitalonga.it

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Blue Captcha Image

*