Schon beim Namen des Machers von diesem Weine mag so mancher gleich an reine PR denken: „Winepunk. Was soll denn das sein?“ Wenn auch von manchem als „Efant terrible“ der deutschen Weinszene bezeichnet, steckt dahinter – wer darauf unbedingt Wert legt – auch ein Diplom Sommelier und Restaurant Meister Zio Porco Wines Porseo
Für mich als Laie und nur weinbegeisterter Blogger ist viel interessanter, was, oder genauer wen der Weinpunk alias Marco Giovanni Zanetti mit seinen Weinen eigentlich ansprechen will. Ganz normale Leute! Zio Porco Wines Porseo
Während eines Aufenthaltes in den USA hatte Zanetti ein einprägsames Weinerlebnis und machte Erfahrungen, wie er Spaß am Wein eben nicht verstanden haben wollte. Letztlich geht es ihm um eine einfache Formel, die wir auch von Stuart Pigott kennen. Jeder soll für sich entscheiden, was schmeckt und was nicht. All das Gedöns und Geschwafel drum herum, Geschichten wie Parkerpunkte oder Lobeshymnen auf Jahrgänge empfindet er als Makulatur, barrierefreies Weintrinken fängt im Kopf des einzelnen an. Zanetti ist eben kein sich überlegen dünkender Weinsnob, sondern der Winepunk. Bekannte Namen und Label sind im wurscht, Wein muss als Begleiter des Alltags taugen. Eine Kampfansage gegen verstaubte Konventionen. Zio Porco Wines Porseo
Dennoch sind seine Weine keine lauten und buchstäblich headbangenden Bretter, keine Metallwines oder ähnlich „hart“ klingende Elixiere. Von seinen Weinen glaube ich, sie auf jeder Party oder Lagerfeuer, dem sonntäglichen Tatort, jedem beim Weihnachtsessen, sogar meiner eigenen Hochzeit hinstellen zu können und ein alles sagendes „is noch was da?“ damit abräumen werde. Zio Porco Wines Porseo
[dropcap1]V[/dropcap1] Bei der zu 30% in alten Barrique ausgebauten Cuvée aus Garganega, Vespaiola und Sauvignon Blanc handelt es sich im Grunde um einen gemischten Satz. Es sind noch weitere Sorten enthalten, so genau weiß das aber keiner. Im Glas schon eher mittlere Konsistenz, kein lautes, sondern feines Näschen. Thymian, tropisches von der Ananas (mir schwirrt gerade ein Bild von Kokosflocken durch den Kopf…) , aber auch irgendwie buttriges Gebäck und ein Hauch Stachelbeere. Primärfruchtig ist der hier nicht, an anderer Stelle las ich von “verdeckter schwarzer Johannisbeere”… Durchaus markante, frische Säure, je nach Auffassung ausgeprägte Mineralik. Sackenkalt sicher nicht zu empfehlen, kann man also auch im See kühlen. Trinken, nicht lagern! Zio Porco Wines Porseo
Das einzig schwierige ist der Bezug dieses Stoffes, es gibt nur 2500 Flaschen. Liegt irgendwo bei 12€. Eine deutsche Bezugsquelle gibt´s hier, Marco selbst findet ihr ohne Probleme im Fratzenbuch.
Zio Porco Wines Porseo